Das Netzwerk ist ein Zusammenschluss von Digitalisierern in der Landwirtschaft, die mit gutem Beispiel vorangehen sowie Wissen und Visionen teilen wollen. Alle Partner ansehen >
Was sonst nur zwischen Agrarunternehmen, in Verbänden und Konferenzen diskutiert wird, soll auch bis zum Endanwender kommen – zu Ihnen allen als Landwirt, Berater, Tierarzt, etc., die Sie sich für die Chancen und Risiken der Digitalisierung interessieren.
Auf dieser Plattform können Sie…
- aktuelle Expertenbeiträge rund um das Thema Smart Farming in unserem Blog lesen
- auf unseren Profilen in den sozialen Medien mitdiskutieren
- auf den Profilseiten der Netzwerkpartner sehen, was heute in Sachen Digitalisierung schon möglich ist und wo Sie weitere Infos finden
Wir freuen uns auf Sie!
Das sagen unsere Förderer
Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle unseren Premium-Sponsoren für die Förderung unseres Netzwerks und dieser Informationsplattform.
Digitalisierung transparenter machen
Wir wollen, dass Digitalisierung und damit verbundene Trends in der Landwirtschaft sichtbarer werden. Das Thema Digitalisierung sollte nicht nur zu Innovationspreisen und Neuigkeitsberichten relevant sein. Die Ideen und Visionen für die zukünftige digitale Landwirtschaft sollen auch bis zu denen kommen, die tatsächlich am Ende damit arbeiten – den Landwirten, Herdenmanagern, Tierärzten, Beratern, Auszubildenden etc.
– Michael Schütze und Carsten Gieseler | Gründer und CEOs bei fodjan
Mehr dazu: Digitalisierung bei fodjan
Besuchen Sie unseren Experten-Blog
Stöbern Sie in Artikeln rund um das Thema Digitalisierung.
Was hat Corona in der Agrarbranche alles verändert? Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie im Januar 2020 sind die Medien ruhelos gefüllt mit unseren Krisen: Hamsterkäufe, Milchpreiskrise, Tönnies-Skandal. Die Augen der Öffentlichkeit sind auf alle systemrelevanten Branchen gerichtet und die Corona-Krise hat uns nachhaltig verändert. In diesem Blogbeitrag wollen wir jedoch eine Veränderung der Corona-Zeit betrachten, […]
Einfache und automatisierte Datenvernetzung und leichte Bedienbarkeit von Agrarsoftware und -portalen wünschen sich die meisten Betriebe, um sich fit für die Zukunft zu machen. Doch was hemmt die Vernetzung und den Schnittstellenbau? – Ein Beitrag von unserem Netzwerkpartner SMARTBOW von Zoetis Warum gelingt die Datenvernetzung nur schleppend? Mittlerweile haben Betriebe unzählige Systeme in ihren Arbeitsalltag integriert: Melkstand, […]
Technologische Hilfsmittel zur kontinuierlichen Überwachung der Milchviehherde sind längst keine Seltenheit mehr. Viele Landwirte setzen mittlerweile auf die Unterstützung innovativer Sensortechnologien auf ihren Betrieben. Eines der wohl revolutionärsten Systeme zur Überwachung von Milchviehherden ist die Bolus-Technologie. Doch wie funktioniert ein Bolus überhaupt? Und was sind die Vorteile gegenüber anderen Methoden und Technologien? Erfahren Sie mehr […]