Das Netzwerk ist ein Zusammenschluss von Digitalisierern in der Landwirtschaft, die mit gutem Beispiel vorangehen sowie Wissen und Visionen teilen wollen. Alle Partner ansehen >
Was sonst nur zwischen Agrarunternehmen, in Verbänden und Konferenzen diskutiert wird, soll auch bis zum Endanwender kommen – zu Ihnen allen als Landwirt, Berater, Tierarzt, etc., die Sie sich für die Chancen und Risiken der Digitalisierung interessieren.
Auf dieser Plattform können Sie…
- aktuelle Expertenbeiträge rund um das Thema Smart Farming in unserem Blog lesen
- auf unseren Profilen in den sozialen Medien mitdiskutieren
- auf den Profilseiten der Netzwerkpartner sehen, was heute in Sachen Digitalisierung schon möglich ist und wo Sie weitere Infos finden
Wir freuen uns auf Sie!
Das sagen unsere Förderer
Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle unseren Premium-Sponsoren für die Förderung unseres Netzwerks und dieser Informationsplattform.
Unsicherheiten nehmen und Übersicht geben
Digital Farming ist ein sehr wichtiges Thema, weil es ein immenses Potenzial zur Optimierung landwirtschaftlicher Prozesse mit sich bringt. Viele Landwirte machen davon schon Gebrauch und können Vorteile für sich daraus ziehen. Andererseits gibt es noch viele Landwirte, die mit dem Thema Digital Farming nicht viel anfangen können und sich vielleicht abgehängt oder überfordert fühlen. Wir fördern dieses Netzwerk, um mögliche Unsicherheiten zu nehmen und um zu zeigen welchen Mehrwert Digital Farming für die Landwirtschaft bietet. StartUp neben Konzern – das Netzwerk Digitale Landwirtschaft liefert eine breite Übersicht an aktuellen Lösungen im Bereich Digital Farming.
– Dr. Heinz-Gerd Wegkamp | New Business Development BASF Agricultural Solutions Germany – Marko Jelicic | Communications BASF Animal Nutrition Global & Europe
Mehr dazu: Digitalisierung bei BASFDigitalisierung transparenter machen
Wir wollen, dass Digitalisierung und damit verbundene Trends in der Landwirtschaft sichtbarer werden. Das Thema Digitalisierung sollte nicht nur zu Innovationspreisen und Neuigkeitsberichten relevant sein. Die Ideen und Visionen für die zukünftige digitale Landwirtschaft sollen auch bis zu denen kommen, die tatsächlich am Ende damit arbeiten – den Landwirten, Herdenmanagern, Tierärzten, Beratern, Auszubildenden etc.
– Michael Schütze und Carsten Gieseler | Gründer und CEOs bei fodjan
Mehr dazu: Digitalisierung bei fodjan
Besuchen Sie unseren Experten-Blog
Stöbern Sie in Artikeln rund um das Thema Digitalisierung.
– Ein Beitrag von topfarmplan – Unabhängig davon, welche Frucht geerntet wird – Die Erträge müssen nach der Ernte dokumentiert werden. Was früher noch aufwändig per Hand aufgeschrieben wurde, geht heute digital und einfach vom Handy aus. Schlagkarteien helfen bei der Dokumentation Die praktischste Möglichkeit dazu sind digitale Schlagkarteien. Sie sind der Aufzeichnung per Hand […]
– ein Beitrag von Smartbow by Zoetis. Zunehmend werden Sensortechnologien im Milchviehstall eingesetzt um Gesundheit, Brunst und den Standort der Tiere zu ermitteln. Unter anderem ist Wiederkäuen einer der wichtigsten Bestandteile der Verdauung bei Rindern und somit auch der Gesundheit. Das Wiederkäuen an sich kann durch viele Dinge beeinflusst werden, wie zum Beispiel durch die […]